Themenliste

Themenübersicht

Klicken Sie durch die Überschriften auf der linken Seite, um die jeweiligen Inhalte anzuzeigen.

Einführung in das IoT



  • Einführende Anwendungsbeispiele
    • Smart Home
    • Smart Meter
    • Industrial IoT
    • Digital Farming
    • Smart City
  • Historie und Hype
    • Historische Entwicklung des IoT
    • Das IoT-Hype-Ökosystem
  • Ökonomie und Technik
    • Smart Anything
    • Vom mechanischen zum smarten Produkt
    • Die wichtigsten Triebkräfte des IoT
    • Geschäftsmodellinnovation durch IoT
    • Technologische Wegbereiter des IoT

Architekturmodelle für das IoT



  • Übersicht der existierenden Modelle
  • ISO/IEC 30141
  • Industrial Internet Reference Architecture (IIRA)
  • Referenzmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0)

Normen, Standards, Konsortien



  • Formelle Normungsorganisationen
  • Konsortien
  • Open Source Communities

IoT-Endgeräte



  • Hardware-Grundlagen
    • Prozessoren und Boards
    • Sensoren
    • Aktoren
    • Tags
    • Power Management
  • Sicherheit von IoT-Endgeräten
    • Bedrohungen und Schwachstellen
    • Sicherheitsbausteine
    • Gesetze, Standards, Zertifizierungen
  • Life Cycle Management von IoT-Endgeräten

Funknetze für das IoT



  • Grundlagen der Funktechnik
  • Proximity Networks
    • RFID
    • NFC
  • Personal Area Networks
    • Bluetooth
    • IEEE 802.15.4
  • Local Area Networks: IEEE 802.11 (Wi-Fi)
  • Mobilfunk 2G bis 5G
  • Low Power Wide Area Networks
    • LoRa und LoRaWAN
    • SigFox
    • Narrowband-IoT (NB-IoT)
    • LTE-M

Netzwerk- und Transportprotokolle



  • Netzwerkschicht und Routing
    • IPv6
    • 6LoWPAN und 6Lo
    • RPL
  • Transportschicht
    • TCP und TLS
    • UDP und DTLS

Lokalisierung von Objekten



  • Klassifikation von Lokalisierungsverfahren
  • Globale Navigations-Satellitensysteme (GNSS)
  • Lokalisierung in Mobilfunknetzen
  • Lokalisierung mit Ultra-Wideband (UWB)
  • Lokalisierung mit Wi-Fi
  • Lokalisierung mit Bluetooth
  • Lokalisierung mit RFID
  • Angriffe gegen Lokalisierungsverfahren und Schutzmaßnahmen

Einführung in die höheren Kommunikationsschichten



  • Interoperabilität technisch, syntaktisch, semantisch
  • Die Rolle von Ontologien
  • Struktur und Zusammenspiel der höheren Kommunikationsschichten

Die "Application Support"-Schicht



  • Interaktionsmuster in verteilten Systemen
  • HTTP
  • CoAP
  • MQTT
  • DDS

Protokolle und Frameworks der Anwendungsschicht



  • W3C Web of Things (WoT)
  • Zigbee Application Layer
  • Open Connectivity Foundation (OCF)
  • Lightweigt M2M (LwM2M)
  • oneM2M
  • OPC UA

Datenverarbeitung und -speicherung in Edge und Backend



  • Architekturmodelle Lambda, Kappa
  • Open Source-Bausteine
  • Streamverarbeitung am Beispiel Apache Spark
  • Datenspeicherung am Beispiel Apache Cassandra

Plattformen und Cloud-Services für das IoT



  • Marktübersicht
  • AWS IoT
  • Microsoft Azure IoT
  • Google IoT

Betrieb von IoT-Systemen



  • Betriebsmodelle aus der klassischen IT
  • IoT-spezifische Herausforderungen