IoT und Cybersicherheit in den USA: Die Empfehlungen der Reihe NISTIR 8259

IoT und Cybersicherheit in den USA: Die Empfehlungen der Reihe NISTIR 8259 Einleitung Weltweit beschäftigen sich Standardisierungsorganisationen und staatliche Institutionen mit der Entwicklung und Etablierung von Empfehlungen und Standards zur Sicherheit von IoT-Geräten. Eine Übersicht der internationalen Aktivitäten findet man z.B. in [1] [2]. Ein wichtiger Akteur in den USA ist das “National Institute of… IoT und Cybersicherheit in den USA: Die Empfehlungen der Reihe NISTIR 8259 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Gibt es im Internet der Dinge mehr Normen, Standards und Industriekonsortien als Dinge?

Gibt es im Internet der Dinge mehr Normen, Standards und Industriekonsortien als Dinge? Einleitung Die Anzahl der aktiven IoT-Geräte liegt aktuell weltweit vermutlich im Bereich mehrerer Milliarden. So genau weiß das niemand, auch wenn manche Marktauguren den Eindruck erwecken, sie hätten jedes einzelne Gerät persönlich gezählt. Eine kurze Einsicht in fragwürdige Schätzmethoden findet man im… Gibt es im Internet der Dinge mehr Normen, Standards und Industriekonsortien als Dinge? weiterlesen

Was bringt der Standard ETSI EN 303 645 für die Sicherheit von Consumer-IoT-Produkten?

Was bringt der Standard ETSI EN 303 645 für die Sicherheit von Consumer-IoT-Produkten? Einleitung Risiken der Vernetzung Vernetzte, über Internet erreichbare Geräte können jederzeit zum Ziel von Cyber-Angriffen werden. Diesem Risiko sind nicht nur Geräte in Industrieanlagen sondern auch Geräte im Consumer-Bereich ausgesetzt. Dies belegen die zahlreichen Meldungen über erfolgreiche Angriffe gegen DSL-Router, Türkameras, smarte… Was bringt der Standard ETSI EN 303 645 für die Sicherheit von Consumer-IoT-Produkten? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized